25 Jahre twist – 9/11
- ulikorn
- 11. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Oder: Wie ein Menschheitsverbrechen unsere Kreativgeschichte überschrieben hat.
Im Jahr 2001 war das Internet noch ein bisschen wie der Wilde Westen: voller Ideen, voller Aufbruch, und noch weit weg von dem, was wir heute selbstverständlich finden.
Damals bekamen wir – gemeinsam mit einem Netzwerkpartner – eine dieser Chancen, die man als junge Agentur nicht vergisst: ein Auftrag von wissen.de, einer Tochter der Bertelsmann-Gruppe.
Das Ziel war ehrgeizig: Ein interaktives Online-Spiel, das Wissen, Spannung und Community verbindet, lange bevor es Begriffe wie „Gamification“ oder „Social Media Challenges“ gab. Ein Format, das online und offline gleichzeitig stattfinden sollte. User sollten online Hinweise entschlüsseln und offline Orte aufsuchen, um gemeinsam ein Rätsel lösen. Der Titel: ZUGRIFF.
Wir entschieden uns, das Spiel um das Thema internationaler Terrorismus zu bauen – ein fiktiver Fall, aber realistisch erzählt, dramaturgisch stark, emotional packend. Die Entwicklung war nahezu abgeschlossen. Die Spannung stand. Der Launch war für Oktober 2001 geplant.
Dann kam der 11. September 2001. Ein Tag, der alles veränderte.
Nur wenige Stunden später kam der erwartete Anruf unseres Kunden: sofortiger Projektstopp. Die Welt war aus den Fugen geraten – und alles, was auch nur entfernt an Gewalt, Angst oder Bedrohung erinnerte, war tabu.
9/11 hat vieles verändert, auch mich persönlich. Mit Respekt erinnere ich an die Opfer dieses Tages und an die unzähligen Geschichten, die damals abrupt endeten. Gleichzeitig glaube ich, dass in jeder Zeit die Kraft steckt, Neues zu beginnen.





Kommentare