Willkommen in der neuen Arbeitswirklichkeit
Nicht die Höhe des Gehalts ist also der entscheidende Faktor, um Mitarbeiter ans eigene Unternehmen zu binden und um attraktiv für neue Fachkräfte und Auszubildende zu sein, sondern Aspekte wie Work-Life-Balance, Arbeitsklima & Teamspirit, Aufstiegsmöglichkeiten oder Mitbestimmung.
Herausforderungen
Der demografische Wandel in Deutschland (also die Geburtenrate, die Lebenserwartung, Migration und Auswanderung) hat einen großen Einfluss auf die Situation am Arbeitsmarkt.
Doch vor allem der Wandel der Wertevorstellungen hinsichtlich des Arbeitslebens und die damit verbundenen Veränderungen der sozialen Gesellschaft sorgen für ein ganz neues Selbstverständnis bei Arbeitnehmern.
Die Gewinnung und längerfristige Bindung von Fach- und Führungskräften spielt daher in Unternehmen eine immer größere Rolle. Es gilt, mehr als je zuvor, den Fokus nicht nur auf den Kunden zu richten, indem „Produktmarken“ bzw. „Dienstleistungsmarken“ aufgebaut und gepflegt werden, sondern eine eigene starke Arbeitgebermarke zu entwickeln. Mit einer positiven Wahrnehmung Ihres Unternehmens als Arbeitgeber erleichtern Sie den Zugang zu potenziellen neuen Mitarbeitern – und binden gewonnene und bestehende Mitarbeiter besser an Ihr Unternehmen.
Die Entscheidung liegt beim Arbeitnehmer
Umso stärker ist daher die Notwendigkeit zur Differenzierung zu anderen Arbeitgebern. Hierzu dient eine Arbeitgebermarke. Nur so kann auch Ihr Unternehmen den „War for Talents“, also das aktive Finden und Binden von Talenten im gewinnen.
Für Sie als Arbeitgeber bedeutet dies, potenzielle Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt zu identifizieren, aktiv zu suchen, in einem überzeugenden Bewerbungsprozess für sich zu interessieren und auch beim „Onboarding” ins eigene Unternehmen ein gutes Bild abzugeben.
Was leistet eine starke Arbeitgebermarke?
Wie wirkt sich eine gut eingeführte Arbeitgebermarke in Ihrem Unternehmen aus?
Laut Studienergebnissen…
Sprechen Sie uns gezielt auf die Themen Arbeitgebermarke und Fachkräfterekrutierung an. twist-Inhaber Uli Korn ist akkreditierter Berater der BWHM (Beratungs- & Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand GmbH in Baden-Württemberg).
Wenn Sie die Rahmenbedingungen erfüllen, können wir Ihnen im Rahmen einer Intensivberatung geförderte Beratungsleistungen zu besonders attraktiven Konditionen anbieten.