Laut Studienergebnissen…
SCHRITT 1: Analyse
Vor dem Aufbau der Arbeitgebermarke steht eine Analyse des aktuellen Arbeitgeberimages.
Hierbei sollten interne und externe Faktoren wie Mitarbeiter- und GESCHÄFTSLEITUNG-befragungen, Feedback von Bewerbern und Ihre Social-Media-Präsenz berücksichtigt werden.
Wir führen zudem auch gerne und mit großem Erfolg Workshops mit Mitarbeitern durch – nicht zuletzt zum Teambuilding.
SCHRITT 2: Ziele definieren
Auf Basis der Analyse sollten klare Ziele definiert werden, die die Arbeitgebermarke erreichen soll.
Diese Ziele sollten sich an den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppe orientieren.
SCHRITT 3: Positionierung
Die Positionierung einer Arbeitgebermarke beschreibt, wie sich Ihr Unternehmen als Arbeitgeber gegenüber Ihren potenziellen
und bestehenden Mitarbeitern darstellt und welche Werte und Qualitäten es verkörpert.
Es geht nicht um eine „Inszenierung“, sondern darum, eine klare und vor allem glaubwürdige Botschaft zu formulieren.
Hier kommen Themen wie Unternehmenskultur, Arbeitsatmosphäre, Vergütung und Benefits, Arbeitsplatzgestaltung, Work-Life-Balance oder Personalentwicklung zur Sprache.
SCHRITT 4: Kommunikation
Die Kommunikation der Arbeitgebermarke erfolgt über verschiedene Kanäle, wie z.B. die eigene Karrierewebseite, Social-Media-Plattformen, Messen oder auch Employer-Branding-Kampagnen.
Dabei sollten die Inhalte und Botschaften auf die Zielpersonen abgestimmt sein.
SCHRITT 5: Umsetzung
Die Umsetzung von konkreten Maßnahmen stärkt Ihre Arbeitgebermarke. Hierzu können beispielsweise die Verbesserung von Arbeitsbedingungen, die Etablierung einer Feedback-Kultur oder die Einführung von Mitarbeiterbenefits gehören.
Sehr wichtig ist auch das Onboarding und Offboarding von Mitarbeitern. Diesen Themen wird in vielen Unternehmen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
SCHRITT 6: Kontrolle/Optimierung
Um den Erfolg der Arbeitgebermarke zu messen, sollten regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden. Hierbei können Kennzahlen wie die Mitarbeiterzufriedenheit, die Bewerberzahl oder die Fluktuationsrate herangezogen werden.
Sprechen Sie uns gezielt auf die Themen Arbeitgebermarke und Fachkräfterekrutierung an. twist-Inhaber Uli Korn ist akkreditierter Berater der BWHM (Beratungs- & Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand GmbH in Baden-Württemberg).
Wenn Sie die Rahmenbedingungen erfüllen, können wir Ihnen im Rahmen einer Intensivberatung geförderte Beratungsleistungen zu besonders attraktiven Konditionen anbieten.
„twist hat uns zielsicher durch den Prozess der Arbeitgebermarken-Entwicklung geführt: Mit einem Teamworkshop, intensiven Befragungen und einer schlüssigen Strategie.“
Herzlichen Dank dafür – und auch für die Entwicklung einer sehr guten Arbeitgeberwebseite.“
Peter Fischer
Geschäftsführer
Maler Fischer GmbH
Mecklenbeuren
„Danke an die Agentur twist, die herausgekitzelt hat, was uns als Arbeitgeber aus- und besonders macht – und dies mit einer schönen Karriere-Page und eigenwilligen Stellenausschreibungen umgesetzt hat.“
Bernd Feyerabend
Inhaber
Bernd Feyerabend Informations- und Elektrotechnik e. K.
Pliezhausen
„Schon immer begleitet uns twist bei der Erstellung von Stellenanzeigen mit einer guten Außenwirkung. Als neustes Projekt haben wir gemeinsam eine Karriereseite erstellt, die unsere Stärken als Arbeitgeber positiv darstellt – und die vor allem unseren Teamgeist vermittelt.
Ein Dankeschön an Uli Korn und sein Team für die gute, schnelle und kreative Zusammenarbeit, die wir bisher beanspruchen durften.“
Lothar Kämmle
Geschäftsführer
Kirchliche Sozialstation Sachsenheim
„Die Agentur twist hat uns geholfen, eine Arbeitgebermarke professionell aufzubauen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit, die kreativen Vorschläge und das tolle Engagement.
Dank der Agentur haben wir nun eine starke Karrierewebseite und bekamen auch Mithilfe bei wirkungsvollen Recruiting-Kampagnen.“
Peter Glökler
Geschäftsführer
FREYER GmbH & Co. KG
Tuningen